3D Volumentechnik der Wimpernverlängerung
Vor mehr als 10 Jahren hat die 1:1 Technik der Wimpernverlängerung aus den USA Einzug auch nach Deutschland gefunden. 3D Volumentechnik.
Zunächst mit großer Skepsis beäugt, ist die Nachfrage im Laufe der Jahre nach einer Wimpernverlägerung explosionsartig gestiegen und hat einen neuen Markt in der Beauty-Branche entstehen lassen.
Über diesen großen Zuspruch hinweg haben sich die Techniken der Wimpernverlängerung weiter entwickelt. Die klassische 1:1 Technik wurde durch die Volumentechnik erweitert und entwickelt sich derzeit zu einer der begehrtesten Methode der Wimpernverlängerung.
Was ist die Volumentechnik?
Die Volumentechnik ist eine Methode der Wimpernverlängerung, bei der mehrere, speziell entwickelte Kunstwimpern auf die Naturwimpern appliziert werden. Anders als bei der 1:1 Technik, bei der jeweils nur eine Kunstwimper auf eine Naturwimper angebracht werden, fängt die Volumentechnik bei mindestens zwei Kunstwimpern (also 2D) an. In der Branche werden der Volumentechniken verschiedene Begrifflichkeiten zugeordnet. Während 2D und 3D für „Russian Volume“ steht, meint man bei 4D und mehr „Hollywood Volume“.
Am deutschen Markt haben sich die 2D-6D Volumentechnik durchgesetzt. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Volumentechnik gerne bei Kundinnen eingesetzt wird, die nicht über einen starken natürlichen Wimpernbestand verfügen. Also eher dünne, sehr feine und wenig Wimpernbestand haben. Dies bedeutet, dass über 6D Volumen die Grenze der Tragfähigkeit der Naturwimper oft erreicht ist, ohne langfristig Schaden zu nehmen.
Welchen Effekt hat die Volumentechnik?
Mit der Volumentechnik erreicht man eine noch stärkere voluminöse Wimpernverlängerung, die einen mehrdimensionalen Effekt erzeugt. Praxiserfahrene Wimpernstylisten nutzen mit geschultem Blick die Faszination der Volumeneffekte, in dem Sie beispielsweise verschiedene Volumen-Methoden mixen. 2D und 3D Volume werden nach einer bestimmten Technik gemixt, aber auch der Einsatz verschiedener Längen innerhalb der Wimpernreihen (untere und obere Wimpernreihe), haben den Effekt, dass z.B. Schlupflider kaschiert werden können.
Um solche Effekte zu erzeugen ist eine ergänzende Schulung erforderlich. Sind doch bei der Volumentechnik die Hygienevorgaben, der Einsatz der Arbeitsmaterialien, das Werkzeug (wie Pinzetten) und nicht zuletzt die Appliziertechniken gegenüber der 1:1 Technik anders ausgerichtet.

4D Volumentechnik

4D Volumentechnik
Grundlagen der 3D Volumentechnik