Die häufigsten Mythen der Wimpernverlängerung

Wimpernapplikation bei liegender Kundin.
Mythen der Wimpernverlängerung
Die professionelle Wimpernverlängerung ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Die Methoden der Wimpernverlängerung wurden von den besten Wimpernstylisten von Jahr zu Jahr verbessert und zu wunderbaren Techniken weiter entwickelt.
Dermal Vital® ist stolz darauf, seinen Partnerstudios und Kunden hochwertige Materialien für die Wimpernverlängerung anbieten zu können. Wir suchen und entwickeln fortlaufend nach neuen Materialien, die den Arbeitsalltag der Studios erleichtert. Unsere Partnerstudios und Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können, von Experten jederzeit Beratung erhalten und gemeinsam an Lösungen gearbeitet wird.
Trotz der Tatsache, dass unsere Partner täglich beste Arbeit in ihren Studios leisten, entstanden über die Jahren auch eine Reihe von Mythen rund um die Wimpernverlängerung.
In diesem Blogbeitrag möchten wir dazu beitragen, Kunden über die Mythen rund um der Wimpernverlängerung aufzuklären.
Mythen der Wimpernverlängerung #1: Wimpernverlängerung tut weh
In der täglichen Praxis hören Stylisten immer wieder die Frage, ob eine Wimpernverlängerung schmerzhaft sei. Eine professionell durchgeführte Wimpernverlängerung, die von einer gut ausgebildeten Wimpernstylisten durchgeführt wird, ist völlig schmerzfrei.
Gut ausgebildete Wimpernstylisten werden in einem intensiven Beratungsgespräch besprechen, welche Möglichkeiten und Methoden für die jeweilige Kundin am besten geeignet ist. Mit ihrem Spezialwissen über Materialien, Beschaffenheit und Methoden werden sie die Wimpernverlängerung zu einem tollen Ereignis machen. Die Kundin wird sich während der gesamten Wimpernapplikation absolut sicher fühlen, entspannt sein und völlig schmerzfrei eine schöne Wimpernverlängerung erhalten.
Kundinnen können sich vor einer Wimpernverlängerung auch gerne vorab informieren. Fragen Sie in den Studios nach Zertifikaten und Weiterbildungen. Jede gute Wimpernstylistin bildet sich regelmäßig in diesem Berufsfeld fort, besucht Schulungen, Messen und Workshops, um auch weiterhin bestens ihre Kunden beraten zu können.
Mythen der Wimpernverlängerung #2: Die Wimpern werden dünner und kürzer
Ein immer wieder aufkommendes Vorurteil ist, dass Kunden glauben, dass die Naturwimpern nach einer Wimpernverlängerung dünner und kürzer geworden wären, wenn sie sich aus irgendeinem Grund mal dazu entschliessen, mit der Wimpernverlängerung aufzuhören.
Aus langjährigen Erfahrungen können wir sagen, dass es keinen Grund gibt, dass die Naturwimpern anderes sein sollten als vorher. Renommierte Studios mit gut ausgebildetem Fachpersonal achten penibel darauf, dass Naturwimpern auch nach langjähriger Wimpernverlängerung keinen Schaden nehmen. Sie wählen die richtigen Materialien, die zu den Naturwimpern der jeweiligen Kundin passen.
Kunden gewinnen in einigen Fällen zwar das Gefühl, dass die Wimpern dünner und kürzer als vorher sind, aber dies liegt daran, dass sie sich an die Wimpernverlängerung gewöhnt haben. Insbesondere, wenn sie über Monate oder Jahre dichte, schöne und lange Wimpern Extensions getragen haben.
Bereits vor der Geburt eines jeden Menschen sind die Länge, Anzahl, Dicke und Krümmung der Wimpern festgelegt. In der Regel bleiben die Wimpern auch während des gesamten Lebens unverändert. Veränderungen werden immer nur in den Fällen beobachtet, die krankheits- oder hormonell bedingt ihren Ursprung haben. Bei gesunden Menschen durchlaufen die Wimpern einen Wachstumszyklus von mehreren Monaten, bis die Wimpern ihre vollständige Länge erreicht haben. Anschließend fallen diese ganz natürlich aus und neue wachsen nach. Wenn Sie also aufhören, eine Wimpernverlängerung vornehmen zu lassen, können Sie die gleiche Länge, Anzahl, Dicke und Krümmung der Naturwimpern erwarten, die sie vorher gehabt haben.
Mythen der Wimpernverlängerung #3: Die Wimpern fallen aus
Wie bereits im Abschnitt #2 erwähnt, unterliegen die Wimpern einen eigenen Wachstumszyklus. Je nach genetischer Veranlagung ist die Anzahl der Wimpern sehr unterschiedlich. Der Durchschnitt liegt bei 90 bis 160 Wimpern am oberen und 75-80 Wimpern am unteren Lidrand.
Während des mehrmonatigen Wachstumszyklus fallen ganz natürlich nach und nach einzelne Wimpern raus. Da aber jede Wimpern ihren eigenen Wachstumszyklus hat, fallen und erneuern sich Wimpern nicht alle gleichzeitig sondern in ihrem jeweiligen Rhythmus. In der Regel fallen die Wimpern nach ca. 4 bis 6 Wochen aus.
Dieser natürliche Prozess sollte nicht dazu führen, dass Kunden, die eine Wimpernverlängerung haben, traurig über den Verlust der Wimpern sein sollten. Die Naturwimpern wird wieder nachwachsen und sie können mit regelmäßigen Refills von 3 bis 4 Wochen bei ihrer Stylisten dazu beitragen, dass mit der Wimpernverlängerung diese Lücken optisch geschlossen werden.
Mythen der Wimpernverlängerung #4: Längere Pausen müssen gemacht werden?
Professionelle Wimpernverlängerungen, die fachgerecht durchgeführt werden, geben keine Grund dafür, längere Pausen während der Wimpernverlängerung machen zu müssen. Aufgrund des natürlichen Wachstumszyklus der Naturwimpern ist die Befürchtung, dass die Belastung für Wimpern zu hoch sei, völlig umbegründet. Gut ausgebildete Wimpernstylisten werden immer anhand der Naturwimpern die richtigen Längen, Stärken und Curlungen der Wimpern Extensions wählen, um Schäden zu vermeiden. Viele Kunden können problemlos ihre Wimpern Extension viele Jahre tragen.
Mythen der Wimpernverlängerung #5: Werden tägliche Aktivitäten durch die Wimpernverlängerung eingeschränkt?
In unserem Blogartikel „10 größten Kundenfehler in den ersten 48 Stunden“ geben wir umfangreiche Tipps, wie Kunden sich in den ersten 48 Stunden nach einer Wimpernverlängerung richtig verhalten können.
Nach der vollständigen Aushärtung des Wimpernklebers können tägliche Aktivitäten wie Sport, Sonnenbaden, Saunabesuche, kosmetische Behandlungen, u.ä. weiterhin durchgeführt werden. Mit der Wimpernstylisten werden sie ihren individuellen Rhythmus für regelmässige Auffülltermine vereinbaren, die auf ihre Aktivitäten abgestimmt sind.
Mythen der Wimpernverlängerung #6: Mit der Reinigung fallen die Wimpern Extension aus
Die regelmässige Wimpernreinigung ist Grundvoraussetzung für gesunde Naturwimpern und saubere Wimpern Extensions. Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass bei Volume Lashes, insbesondere Maga Volume die regelmässige Reinigung unerlässlich ist. Aufgrund der Dichte der Volumenfächer kann nur mit Spezialprodukten, wie einem Wimpernshampoo / Lash Shampoo Sensitive und Waschpinsel ausreichende Hygiene und Sauberkeit erreicht werden. Sie verhindern mit der täglichen Reinigung der Wimpern Extensions verstärkte Ansammlungen von Bakterien, die zu Lidrandentzündungen, Gerstenkorn oder Hagelkorn führen können.
In unserem Blogbeitrag „1×1 der Augenkunde“ finden Sie weitere Informationen.
Die Befürchtungen, dass durch die tägliche Reinigung die Wimpern Extensions schneller rausfallen, sind unbegründet. Die Praxiserfahrungen zahlreicher Studios zeigen, dass Kunden, die regelmäßig ihre Wimpern Extensions mit einem Wimpernshampoo reinigen, eine längere Haltbarkeit erreichen.